top of page
Eltern-Kind AcroYoga Trainerausbildung
Werde zertifizierte/r Eltern-Kind-AcroYoga-Trainer/in und schaffe wertvolle Momente der Verbundenheit!


-
Welche Qualifikation erhalte ich durch die Ausbildung?Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, professionell strukturierte Eltern-Kind-AcroYoga-Kurse zu gestalten und durchzuführen. Sie beherrschen den sicheren Einstieg in grundlegende AcroYoga-Partnerpositionen und wenden effektive Spotting-Techniken an, um eine hohe Sicherheit und ein vertrauensvolles Umfeld zu gewährleisten. Zudem können sie wissenschaftlich fundierte Warm-ups durchführen und den Stundenaufbau für Anfänger zielgerichtet gestalten, um sowohl den physischen als auch den emotionalen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
-
An wen richtet sich die Ausbildung?Die Ausbildung richtet sich an alle, die eine sinnvolle berufliche Tätigkeit anstreben und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern durch gezielte Bewegung und gemeinsames Spielen nachhaltig stärken möchten. Sie ist besonders geeignet für pädagogische Fachkräfte, Trainer:innen im Bewegungs-, Tanz- und Yoga-Bereich sowie für interessierte Eltern, die ihre Bindung zu ihren Kindern vertiefen und gemeinsam neue Erfahrungen sammeln möchten. Wer Freude daran hat, in einer unterstützenden und vertrauensvollen Atmosphäre mit Kindern und Eltern zu arbeiten, findet in dieser Ausbildung eine wertvolle Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
-
Welche Berufschancen und Marktvorteile habe ich nach der Ausbildung?Nach der Ausbildung zur Eltern-Kind-Acroyoga-Trainer:in eröffnen sich vielfältige Berufschancen und Marktvorteile: ​1. Kursleitung und Workshops: Durchführung von Eltern-Kind-Acroyoga-Kursen in Fitnessstudios, Yogazentren, Familienzentren oder als selbstständige:r Anbieter:in. 2. Kooperationen mit Bildungseinrichtungen: Angebote für Kindergärten, Schulen oder Familienbildungsstätten, um Bindung und Körperbewusstsein spielerisch zu fördern. 3. Therapeutischer Einsatz: Integration von AcroYoga-Elementen in pädagogische, therapeutische oder soziale Arbeitsfelder zur Förderung von Vertrauen, Kommunikation und Körperkoordination. Die Ausbildung bietet ein starkes Alleinstellungsmerkmal, da es derzeit nur wenige Fachkräfte im Bereich Eltern-Kind-Acroyoga gibt. Absolvent:innen können sich optimal als Spezialist:innen für Eltern-Kind-Kurse positionieren – sei es durch eigene Angebote, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen oder die Integration von Acroyoga in pädagogische und therapeutische Konzepte. Die Kombination mit anderen Formaten wie Resilienz- oder Achtsamkeitstraining erweitert zudem die beruflichen Einsatzmöglichkeiten.
-
Wie erfolgt die Zertifizierung?Die Zertifizierung wird durch zwei zentrale Elemente erlangt: eine schriftliche Ausarbeitung des Figurenkatalogs (Hausaufgabe), sowie eine praktische Lehrprobe, die das erlernte Wissen und die Fähigkeit zur Unterrichtsgestaltung unter Beweis stellen.
-
Was kostet die Ausbildung?Die Ausbildung kostet 1.500€. Im Preis sind alle Unterrichstmaterialien, sowie die Prüfungsgebühr inbegriffen.
-
Was beinhaltet die Ausbildung und wie lange dauert sie?Die Eltern-Kind-AcroYoga Ausbildung ist eine Intensivausbildung, die vier Tage umfasst. Sie vermittelt fundierte Grundlagen in kindgerechtem AcroYoga und legt den Fokus auf Struktur, Methodik und Sicherheit. Im ersten Modul liegt der Fokus auf der Einführung in Warm-up- und Cool-down-Sequenzen, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern abgestimmt sind. Im zweiten Modul erfolgt die systematische Vermittlung grundlegender AcroYoga-Techniken. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine sichere Ausführung und fördern Körperbewusstsein, Balance und interaktives Vertrauen. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Schulung von Spotting-Techniken, die das Verletzungsrisiko minimieren und eine sichere Praxisumgebung gewährleisten. Der Fokus liegt auf präziser Kommunikation, sicherem Assistieren und dem Erkennen potenzieller Fehlerquellen. Abschließend werden im Modul Kurskonzeption und Stundenplanung didaktische Methoden zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Kursformate vermittelt. Die Teilnehmenden erarbeiten eigenständige Kurskonzepte, die strukturierte Sequenzen, thematische Schwerpunkte und geeignete Übungsabfolgen integrieren. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden, Eltern-Kind-Acroyoga didaktisch fundiert und sicher anzuleiten und fördert dabei die Entwicklung einer kompetenten, professionellen Lehrpraxis.
-
Warum Eltern-Kind AcroYoga?Eltern-Kind-AcroYoga schafft einen Raum der bewussten Begegnung, in dem spielerische Partnerfiguren die Verbindung zwischen Eltern und Kindern vertiefen, echte Quality Time schenken und unvergessliche Erlebnisse fernab von Bildschirmen ermöglichen.
-
Wer ist der Bildungsträger der Ausbildung?Der Bildungsträger der Eltern-Kind-AcroYoga-Trainerausbildung ist MonoPole Dance – Studio für Vertikaltanz und Artistik in Köln, anerkannt vom Land NRW als berufsbildende Einrichtung für Artistikunterricht.
-
Wo und wann findet die nächste Ausbildung statt?Die nächste Eltern-Kind-AcroYoga Ausbildung findet vom 03 bis 06 Juni 2025 in Köln statt.
-
Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme mitbringen?Für die Teilnahme an der Ausbildung sind Grundsportlichkeit und Bewegungsfähigkeit erforderlich. Vorkenntnisse im AcroYoga sind nicht notwendig, da alle relevanten Inhalte während der Ausbildung umfassend und detailliert vermittelt werden, um eine sichere Ausführung und Unterrichtserteilung zu gewährleisten.
Ausbildungsinfos auf einen Blick
Ja, ich bin dabei!!!
bottom of page